Geb. 1987, Wohnhaft in Hamburg
Studium der Bildenden Künste an der Kunsthochschule Mainz
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Künstlerische Bereiche und Interessensschwerpunkte: Malerei, Grafik, Illustration, Druck, Comic
ZUR KUNST
Das hat sich Disney aber anders gedacht - genau wie die anderen.
Vom Bambi, über Stormtrooper, von japanischen Manga-Mädchen bis zur Waffen führenden Femme fatale: Über mangelnde Prominenz an, vor allem weiblichem, Personal der Pop-Kultur kann man sich nicht beschweren, wenn man die Bilder von Martina Hils betrachtet. Und über mangelnde Provokation auch nicht. Bereits formal losgelöst aus dem ursprünglichen oft cineastischen Zusammenhang führen die vertrauten Gestalten ein ganz eigenes Leben.
Eines, das vor allem einen Punkt komplett in Frage zu stellen scheint: die Erwartungshaltung ihrer Schöpfer. Genau wie unsere eigene.
Text: Frank Hatami-Fardi
Aus dem Katalog zur Ausstellung "SYSTEM OF DIPLOMATIC CHAOS", eine Ausstellung von Florian Heinke mit Positionen aus der Klasse Prof. Friedemann Hahn, Kunsthochschule Mainz
Ausstellungen, Projekte
2007 Teilnahme an der
Gruppenausstellung „4. Wormser Comicsalon“. Schauraum Galerie, Worms
http://www.bildplan.de/schauraum/retro/COMIX/ARTISTS/Hils_Comix.HTM
http://www.bildplan.de/schauraum/retro/COMIX/ARTISTS/Hils_Comix.HTM
2007-2008 Projekt
„komminsoffenefreund!“ zur Eröffnung des „Hölderlinpfades“ der Klasse
Umweltgestaltung der Kunsthochschule Mainz mit Unterstützung der Stadt
Frankfurt a. M. – Umweltamt/ Beitrag: „Kartenblätter“ – Plakatieraktion zwischen
Bad Homburg und Frankfurt Projektausstellungen: Flugzeughangar Frankfurt
Bonames, Stadtbücherei Frankfurt
2009 Teilnahme am Wettbewerb der
Europäischen Zentralbank zur Gestaltung der Gedenkstätte an der Großmarkthalle
in Frankfurt
2009 Teilnahme an der
Gruppenausstellung „Schlüssel zur Freiheit“ – ein Beitrag zur Themenkampagne
„Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“ der Kulturregion
Frankfurt-Rhein-Main
2010 Projektteilnahme „Europacity
–Quartier am Nordhafen Berlin“ unter der Leitung von Prof. Peter Lieser,
Beitrag eines künstlerischen Dokumentarfilms zur Ausstellung im DAZ Berlin
2011 Teilnahme an der
Gruppenausstellung „Verbrechen und Bild“ der Klasse von Prof. Friedemann Hahn/
Kunsthochschule Mainz. Ringstube, Mainz
2012 Unterstützung des
Kanadischen Künstlers Gareth Moore als Student Artist Assistant im Rahmen der
„Maybe Education“ der dOCUMENTA (13), Kassel
2013 Teilnahme an der
Gruppenausstellung „SYSTEM OF DIPLOMATIC CHAOS. IN US WE TRUST. IN GOD WE LOST.“
Positionen aus der Klasse von Prof. Friedemann Hahn/ Kunsthochschule Mainz,
zusammengestellt und organisiert von Florian Heinke. Nassauischer Kunstverein,
Wiesbaden
2013 Einzelausstellung (Examen): "Spanking Bambi - a crossover story", Mainz (Klasse für Malerei, Atelier Boppstr.)
2013-2014 Einzelausstellung "Bubble Explosion" im MFT (Grüneburgweg), Frankfurt
2013 Einzelausstellung (Examen): "Spanking Bambi - a crossover story", Mainz (Klasse für Malerei, Atelier Boppstr.)

"Es werden im Comicuniversum sowohl heile, bunte Puderzuckerwelten, unschuldige Knuddeltiere und dystopische Cyberpunk-Welten geschaffen. Mich faszinieren diese Gegensätze. Man findet sie auch in meinen Arbeiten wieder – unschuldig-süß trifft auf brutal-bedrohlich."
2017 Ünterstützung der Workshops mit Manga Hamburg auf der Dokomi in Düsseldorf und der Animagic in Mannheim
2019 Animagic Mannheim mit Manga Hamburg
2019 Stand auf der Connichi in Kassel
Seit 2009 mehrmalige
Veröffentlichungen von Kurzcomics in „JAZAM!“ (deutsche
Independent-Comic-Anthologie) Link. https://www.jazam.de/